Confessiones Online
Unterlassungserklärung – aus aktuellem Anlass und aus eigener Überzeugung:
Ab sofort werden wir hier nie wieder Screenshots, z.B. aus Internetauftritten wie „info-direkt.at“ oder „unzensuriert.at“, veröffentlichen. Die Urheberrechte von Fotografen wollen wir selbst unbedingt immer geschützt wahren.
Hinweis: Diese Erklärung erfolgt nicht wegen eines ergangenen Gerichtsurteiles, sondern aus eigener (politischer) Überzeugung und Achtung vor dem international anerkannten Urheberrecht.
Gleichwohl werden wir die politische Aufklärung über skandalöse Vernetzungen führender FPÖ-Politiker aus Österreich bis in rechtsextreme und offen rassistische Kreise Deutschlands und Österreichs hinein nicht nur fortsetzen, sondern ab jetzt noch deutlich intensivieren. Beachten Sie deshalb bitte unsere Artikelserie über „info-direkt.at“, „unzensuriert.at“ und die FPÖ.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Allgemeine Veröffentlichungsschwerpunkte sind Beiträge zu:
- Philosophie
- (Katholische) Kirche und Religion
- Gesellschaft
Die Online-Zeitschrift Confessiones erscheint seit August 2017 in Hamburg. Soweit Autoren-Beiträge nicht namentlich angezeigt sind, verantwortet das Redaktionsteam die Texte.
Über das Menü im Kopf- und Fußbereich rufen Sie feste Seiten auf, z.B. unsere fortlaufend ergänzten Buchempfehlungen oder das Personenregister (profilierte Rechtspopulisten und Rechtskatholiken).
Die aktuellsten Blog-Einträge finden Sie im Zentrum der Seite. Über die Themenauswahl im rechts angeordneten Menü kommen Sie zu einer jeweiligen Übersicht über alle Blog-Einträge zum ausgewählten Themenbereich.
Über die Suchfunktion oberhalb der Themenauswahl im rechts angeordneten Menü können Sie nach Schlagworten oder Personen suchen, angezeigt werden die betreffenden Blog-Texte.
Unterhalb der Themenauswahl im Menü rechts können Sie zudem eine google-Recherche zu Confessiones-Schlagworten oder -Personen nutzen.